Über Selbstvertrauen und Macht

Liebe Anna!

 

Ich weiß, dein Abgabetermin für die Diplomarbeit rückt immer näher und du leidest wieder unter deinem üblichen Perfektionsanspruch, der dich letztendlich wie gelähmt deine Tage verstreichen lässt. Bist du schon an deinem berühmten Punkt angelangt, an dem du lieber Strumpfhosen bügelst als dich mit dem zu beschäftigen, was dich wirklich weiterbringen würde?

 

Schätzchen, darf ich dich dezent an die Macht der kleinen Schritte erinnern? 

Wie zum Beispiel:

Literatur sammeln, dich zum Schreibtisch setzen (nicht vor's Bügelbrett stellen), dich für eine erste Überschrift entscheiden...

Die Macht der kleinen Schritte ist deshalb so wichtig und wirkungsvoll, weil sie ihr eigenes Doping enthält!

Überlege mal für dich, welche Handlungen zu deiner Absicht passen und LEICHT machbar sind. Dann gib dir das Versprechen, diese auch wirklich durchzuführen. So kreierst du Selbstvertrauen. Ganz einfach - ohne Hokuspokus und Zaubertropfen. Diese Handlungen sollten tatsächlich so klein und einfach gehalten sein, dass es für deinen Geist machbar ist, deinen Körper zu diesen Handlungen zu bewegen.

Du kannst dir vertrauen, weil du tatsächlich tust, was du dir vornimmst. Und zwar in machbaren, kleinen Schritten.

Probiere das auch gerne mal mit unspektakulären Dingen aus, wie zum Beispiel:

  • trinke regelmäßig ein Glas Wasser
  • entspanne täglich für 5 Minuten bewusst deinen Körper 
  • mach dein Bett gleich nach dem Aufstehen
  • gehe einmal am Tag in die frische Luft
  • denke vor dem Einschlafen ein 3 Dinge, für die du dankbar bist

Alles, was du dir vornimmst und dann auch einhältst, erhöht dein Vertrauen in dich und lässt dich Selbstwirksamkeit erfahren.

Wenn du das Gefühl hast, Macht über dich selbst zu besitzen, ist das der Motor, mit dem du einst unvorstellbare Hürden überwinden kannst.

Und noch was: erst, wenn du dir selbst wirklich vertraust, strahlst du unweigerlich aus, dass andere dir auch vertrauen können. Das ist doch ein schöner Nebeneffekt. Findest du auch?

 

Also meine Liebe! Mach dich nicht fertig, sondern fang einfach mal an. Es könnte ja gut werden :)

 

 

Doris

Kommentar schreiben

Kommentare: 0